- Schlachterfolg
- сущ.
воен. успех сражения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Edouard Jean-Baptiste Milhaud — Édouard Jean Baptiste Milhaud Édouard Jean Baptiste Milhaud (* 10. Juli 1766 in Arpajon sur Cère; † 8. Januar 1833 in Aurillac) war ein französischer General. Milhaud erhielt sein Offizierspatent 1789 und wurde bereits 1796 zum Oberst befördert.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Preußen (1726–1802) — Prinz Heinrich von Preußen, Porträt von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren, entstanden 1769 Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind König Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Flarchheim — Datum 27. Januar 1080 Ort bei Flarchheim, Thüringen Ausgang uneindeutig … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Freiberg — Teil von: Siebenjähriger Krieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Golowitschin — Schlacht von Golowtschin Teil von: Großer Nordischer Krieg Karl XII. mitten in der Schlacht von Golowtschin … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Golowtschin — Teil von: Großer Nordischer Krieg Karl XII. mitten in der Schlacht von G … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Holowczyn — Schlacht von Golowtschin Teil von: Großer Nordischer Krieg Karl XII. mitten in der Schlacht von Golowtschin … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Hołowczyn — Schlacht von Golowtschin Teil von: Großer Nordischer Krieg Karl XII. mitten in der Schlacht von Golowtschin … Deutsch Wikipedia
Édouard Jean-Baptiste Milhaud — (* 10. Juli 1766 in Arpajon sur Cère; † 8. Januar 1833 in Aurillac) war ein französischer General. Leben Milhaud erhielt sein Offizierspatent 1789 und wurde bereits 1796 zum Oberst befördert … Deutsch Wikipedia
Édouard Jean Baptiste Milhaud — (* 10. Juli 1766 in Arpajon sur Cère; † 8. Januar 1833 in Aurillac) war ein französischer General. Milhaud erhielt sein Offizierspatent 1789 und wurde bereits 1796 zum Oberst befördert. Er … Deutsch Wikipedia
Schlacht — (franz. bataille) der Entscheidungskampf zwischen Armeen oder Heeresmassen. Der militärische Zweck des Krieges ist die Vernichtung der feindlichen Widerstandskraft, die verkörpert wird durch die Streitkräfte und Streitmittel des Gegners. Am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon